Radio Wein-Welle stellt sich vor!
Um was geht es?
 Ein Radiosender für Groß-Umstadt. Die Evangelische Jugend im Dekanat Vorderer Odenwald - Dekanatsstelle für Jugendarbeit - führt zum Winzerfest  vom 14. bis 19. September 2011 ein Veranstaltungsradio durch. D.h. 6  Tage Radio rund um die Uhr. Mit regionalen News, Interviews,  Unterhaltung und natürlich viel Musik.
Wer macht mit?
 An diesem Projekt sind über 100 Radio-Begeisterte im Alter von 14 - 70  Jahren beteiligt. Davon rund 80 Interessierte die mit „auf Sendung  gehen“, moderieren, recherchieren und Musik spielen sowie ca. 25  Personen im technischen Bereich, die Sendungen „fahren“, die  hochtechnisierten Aufbauten betreuen und den Sendebetrieb gewährleisten.  In zahlreichen Workshops wurde unter Leitung von Profis auf diese  Aufgaben vorbereitet. Und auch Sie können jedes Jahr aufs neue hinzu stoßen.
Veranstaltungsradio - was ist das?
 Ein Veranstaltungsradio ist ein zeitlich und lokal begrenztes  Hörfunkprogramm, ausgestrahlt auf einer UKW-Frequenz, das eine  öffentliche Veranstaltung begleitet.
 Radio Wein-Welle begleitet das 65. Winzerfest 2011 in Groß-Umstadt. Die  Größe des Sendegebietes umfasst einen Radius von mehr als 25 Kilometern.  Lizenziert ist das Veranstaltungsradio von der Landesanstalt für  Privaten Rundfunk (LPR Hessen). Begleitet wird das Projekt vom  Evangelischen Medienhaus sowie dem Hessischen Rundfunk in Frankfurt. Auf  die Beteiligung vieler “Mitwirkender” sind wir durchgängig angewiesen.
Wo steht das Sendehaus?
 Das Sendestudio ist “mittendrin”. Im Darmstädter Schloss, neben dem Festplatz, wird produziert und gesendet.
Warum ein Veranstaltungsradio?
 Wir sind der Überzeugung, dass
 1. dieses generationsübergreifende, medienpädagogische Projekt für alle Beteiligten tolle Lernerfahrungen ermöglicht,
 2. dieses Projekt eine inhaltliche Bereicherung des Winzerfestes darstellt,
 3. dieses Projekt in die Öffentlichkeit hineinwirkt.
Wie war der Ablauf zur Bewerkstelligung eines solch großen Projekts?
 Es arbeiteten von Anfang an (zu Beginn im Frühjahr 2006) bereits ca. 20  Jugendliche und Erwachsene an der Vorbereitung dieses  Veranstaltungsradios. Sie engagierten sich in div. verschiedenen  Arbeitsbereichen/Ressorts und bei Sendebeginn zum 60. Winzerfest konnte  man über 50 Personen zum Team zählen.
2007 war nicht nur der “harte Kern” wieder dabei, sondern sogar weitaus mehr Beteiligte als im Vorjahr.
Auch in 2008 freuten wir uns erneut “On Air” gehen zu können. Die  Meisten von uns waren in den beiden Vorjahren schon mit dabei und wir  hatten weitere neue Gesichter (und tolle Radio-Moderatoren-Stimmen ;-))  mit an Bord.
 Eine super Sache! (-:
 
 2009 müssen wir leider, aufgrund der Räumung des Wamboltschen Schlosses,  in Räume des evangelischen Gemeindehauses (schräg gegenüber vom  Wamboltschen Schloss) ausweichen, die sich allerdings im Endeffekt als  weitaus tauglicher herausgestellt haben.
Für 2010 ist bereits ein fester Sendestandort in den Räumen des neuen Evangelischen Dekanats „vorderer Odenwald“ im Darmstädter Schloss (neben dem Festplatz) bezogen worden, wo für einen Radiobetrieb optimierte Umbauten und Renovierungsarbeiten vorgenommen wurden, die auch unter dem Jahr Schulungen und Testsende-Inbetriebnahmen zulassen sollen.
2011 wird das Radio wieder auf Sendung gehen. Dieses Mal auch wieder aus dem Darmstädter Schloss. Ab diesem Jahr wird es möglich sein, unter dem Jahr Testsendungen zu betreiben und somit das Radioprogramm noch besser zu gestalten und sich techisch weiter zu bilden. Auch dieses Jahr suchen wir wieder neue Mitglieder. Jeder ist herzlichst willkommen.
 
		 
		 
			 
		 
		 
		 
			 
			 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
